Die Technologie der Artificial-Intelligence (AI, künstliche Intelligenz) entwickelt sich immer weiter und Tools, die nach einem Algorhitmus etwas „kreieren“, sind schon seit Jahren auf dem Vormarsch. So könnte man meinen – oder auch aus Sicht eines Designers gesprochen BEFÜRCHTEN – dass die Technik, die Funktionalität der Algorithmen, in den vergangenen Jahren immer mehr verfeinert worden ist, um immer bessere Ergebnisse zu erzielen. Doch ist das tatsächlich so und müssen wir uns Sorgen machen, bald arbeitslos zu sein?
Wir waren neugierig und haben beim Thema Logodesign einmal genauer hingeschaut: Die neue Plattform Brandmark (brandmark.io) von Entwickler Jack Qiao verspricht mit Hilfe von Artificial-Intelligence einzigartige Marken-Identitäten zu schaffen. Wir als Werbeagentur versprechen das auch. Aber wir setzen dabei auf Beratung und Gespräche zum Erfassen der jeweils individuellen Vorzüge, bevor wir ein professionelles und einzigartiges Markenzeichen entwickeln! Brandmark hingegen benötigt nur wenige Klicks, ein paar Keywords zum Produkt oder Unternehmen und binnen Sekunden erscheinen mehrere Logo-Entwürfe auf dem Bildschirm. Die Farbe, Größe, Ausrichtung des Signets und Textart können nachträglich angepasst werden. Die Ergebnisse werden im Anschluss ansprechend für unterschiedliche Medien wie Visitenkarten, Smartphones, Banner, T-Shirts etc. visualisiert. Die Entwurfsphase und Vorschau ist kostenlos, das Logo für die Nutzung im Web ist schon für schmale 20 US-Dollar zu haben. Für immer noch günstige 55 Dollar gibt es bereits die frei skalierbare Version des Logos, um sämtliche Einsatzzwecke bedienen zu können. Das komplette Paket, inklusive responsiver Website, ist für 350 Dollar zu haben – zusätzlich wird einem ein „Designer“ an die Seite gestellt, der die Entwicklung der persönlichen Markenidentität unterstützen soll.
Soviel zum Ablauf dieses AI-Tools. Man muss dem Anbieter zugestehen, dass die Website zeitgemäß und optisch ansprechend aufbereitet ist und auch das Handling ist sehr benutzerfreundlich. Die abschließende Präsentation in den verschiedenen Medien lässt die Logoentwürfe super aussehen und verführt zum Kauf! Nur die wesentliche Funktion, das Designen der Logos an sich, hat uns (zum Glück) so gar nicht überzeugt: Wir haben die Seite getestet, in dem wir ein neues Logo für adconcept „beauftragt“ haben. Mit Schlüsselwörtern wie Advertising, Design, Print, Web etc. haben wir die oben stehenden Vorschläge erhalten. Von Individualität keine Spur: Manche, der vorgestellten Signets, bleiben ein Rätsel – andere sind so abgegriffen, als würden sie aus einem schlechten Freeware-Iconset stammen. Typografisch ist für jeden Geschmack etwas dabei, doch eine mittelmäßige Umsetzung scheint dabei von allen Entwürfen die beste Lösung zu sein. Über die vorgeschlagenen Farbkombinationen lässt sich vermutlich streiten. Unser Fazit bleibt: Im besten Fall spuckt die künstliche Intelligenz einen Standard aus, der keine schlimmen Augenschmerzen verursacht, jedoch so oder ganz ähnlich an jeder zweiten Ecke zu finden ist. Der eine oder andere mag damit zufrieden sein. Wir dagegen vertrauen darauf, dass unsere Kunden ein reelles Einschätzungsvermögen haben, Qualität erkennen und den Wunsch nach einem individuellen und qualitativ hochwertigem Markenzeichen haben. Und wir haben keine Angst davor, dass uns AI-Bots in naher Zukunft unseren Job streitig machen könnten … :)